Skip to content
Gesundheitsthemen

Gesundheitsthemen

Impfung gegen FSME

a, 31. Juli 200919. Juli 2017

Impfung gegen FSME – Was ist FSME?

FSME steht für Frühsommer-Meningoencephalitis, eine entzündliche Erkrankung des Gehirns oder der Schleimhäute. Sie wird durch Zeckenstiche übertragen.

Wie kann man sich gegen FSME schützen?

Der einzige wirksame Schutz ist die Vorsorge durch eine Schutzimpfung. Was ist die FSME-Schutzimpfung und wie wirkt sie? Der FSME-Impfstoff enthält abgetötete und dadurch nicht mehr vermehrungsfähige FSME-Viren. Er wird intramuskulär gespritzt. Der Impfstoff gegen FSME ist sehr effektiv.

Gibt es auch eine FSME Impfung für Kinder?

Ja, sie ist möglich ab dem 1. Lebensjahr. Die Notwendigkeit dieser Impfung für Kinder sollte mit dem Arzt abgeklärt werden. Kindern bis zum 12. Lebensjahr wird nur die halbe Antigendosis eines Erwachsenen verabreicht, da diese bei Kindern völlig ausreicht um einen guten Impfschutz zu entwickeln. Gleichzeitig wird die Verträglichkeit des Impfstoffes durch die Halbierung der Dosis erhöht.

Wann ist die FSME Impfung sinnvoll?

Die FSME-Schutzimpfung ist für alle, die in einem Risikogebiet leben oder dorthin reisen wollen, sowie für Menschen, die beruflich gefährdet sind, wie zum Beispiel Forstarbeiter, sinnvoll. Die Impfung wird am besten im Winter durchgeführt, weil dann der Impfschutz zu Beginn der Zeckenaktivität schon vorhanden ist.

In welchen Abständen muss man sich impfen lassen?

Die FSME-Impfung besteht aus 3 Injektionen. Nach der ersten Impfung wird zwischen 1 bis 3 Monaten die zweite Impfung verabreicht. Die dritte, abschließende Impfung erhält man 9 bis 12 Monate später. Geschützt ist man circa 2 Wochen nach der zweiten Impfung. Dieser Impfschutz hält 5 Jahre bei Personen unter 60.

Bei Menschen über 60 sollte der Schutz nach 3 Jahren aufgefrischt werden. Wer schnell geschützt sein will kann sich im Abstand von 7 Tagen zweimal impfen lassen, die abschließende dritte Impfung folgt nach 2 Wochen. Bei diesem Impf-Schema ist man nach der dritten Impfung geschützt, allerdings nur 12 bis 18 Monate. Wer langfristig geschützt sein will, sollte sich nach einem Jahr noch einmal impfen lassen.

Gibt es Nebenwirkungen gegen die FSME Impfung?

Es besteht die Möglichkeit leichter Reaktionen in der Injektionsstelle. Außerdem können die typischen Merkmale jeder Impfung auftreten, unter anderem Müdigkeit, Beschwerden in der Magen-Darm-Gegend und erhöhte Körpertemperaturen. Möglich sind auch Entzündungen der Nerven, die aber sehr selten auftreten.

limitless pill what causes skin tags male health diet pills breast enhancers

viagra en las farmacias

Allgemein FSMEFSME-ImpfungImpfungSchutzimpfung

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Related Posts

Wellness-Urlaub

6. Juli 200912. Juli 2017

Wellness-Urlaub – Dem Alltag entfliehen Gerade in der heutigen Zeit, in der Stress und Zeitdruck…

Read More

Diabetes mellitus

4. Juli 20099. Juli 2017

Hinter der wohlklingenden Bezeichnung Diabetes mellitus, zu Deutsch „honigsüßer Durchfluss“ versteckt sich in Wirklichkeit eine…

Read More

Messung der Knochendichte

26. Juni 200921. Juni 2017

Wozu Knochendichte Messung? Vornehmend Frauen erkranken im Alter an Osteoporose, einer Krankheit, die auch als…

Read More
©2025 Gesundheitsthemen | WordPress Theme by SuperbThemes