Ein dichtes und wurzelfestes Garagendach selbst begrünen

Begrünte Garagendächer bieten dem Besitzer eine Menge Vorteile. Zudem tragen sie zur Luftverbesserung in den Städten bei. Bevor man allerdings daran geht sein Garagendach zu begrünen ist eine der Möglichkeiten einer professionellen Garagenmodernisierung, gilt es festzustellen ob es sowohl dicht als auch wurzelfest ist. Auf ein Bitumendach muss beispielsweise zusätzlich immer eine Wurzel-Schutzfolie ausgelegt werden. Außerdem sollte es bei dem Garagendach keine Stellen geben an denen sich größere Wasseransammlungen bilden können.

Schritt für Schritt zum begrünten Garagendach

Bevor das erste Dachvlies ausgelegt wird, muss die Dachfläche sauber sein. Darauf wird eine Schutzfolie verlegt, die entweder aus PVC- oder aus Synthese-Kautschuk-Bahnen besteht. Auch eine herkömmliche Teichfolie ist dazu geeignet. Sie muss über die Ränder des Garagendaches stehen. Anschließend folgt ein Drainagevlies. Es führt das überschüssige Wasser an der Unterseite ab. Als nächste Schicht wird ein Filtervlies angebracht, welches für einen guten Halt der Pflanzen sorgt. Darauf kommt ein spezielles Dachsubstrat. Damit keine zu große Staunässe entsteht, sollte diese Dacherde so wenig wie möglich Humus enthalten. Mit Hilfe von Kieselsteinen kann an den Dachrändern eine natürliche Begrenzung hergestellt werden. Die Substratschicht bei der extensiven Begrünung sollte ungefähr sieben Zentimeter hoch sein.

Das Garagendach bepflanzen

Sobald die Dacherde aufgeschüttet ist, kann der Rasensamen gesät werden. Zur Extensivbegrünung des Garagendaches eignen sich auch trockenheitsverträgliche und frostunempfindliche Pflanzen wie etwa, der wilder Thymian oder der Feldthymian, sowie auch Moose und Kräuter. Das begrünte Flachdach muss in der Regel noch einige Wochen gepflegt werden. Dank robuster, pflegeleichter Pflanzen ist es innerhalb von ein paar Monaten sehr schön anzusehen und bedarf meist keiner weiteren Pflege. Eine Intensiv-Begrünung wird an einem Garagendach meist nicht vorgenommen, da sie eine dicke Substratschicht erfordert. Für dieses Gewicht sind Garagendächer im Allgemeinen nicht ausgelegt.

 

Wirkstoffe der Aloe Vera

Die Aloe Vera wird als Wunderheilpflanze gehandelt. Denn mit dem Gel, das sich in ihren saftigen Blättern befindet, lassen sich zahlreiche Leiden und Krankheiten erfolgreich behandeln. Verantwortlich dafür sind die Wirkstoffe, die in diesem Gel eingebettet sind. Das Gel besteht zum größten Teil aus Wasser. Darin enthalten sind die nicht sichtbaren Moleküle, das Polysaccharid Acemannan. Dabei handelt es sich um eine langkettige Zuckerform. Es ist nicht nur für den Menschen ein lebensnotwendiges Kohlenhydrat. Der Mensch produziert dieses Kohlenhydrat jedoch nur bis zur Pubertät. Anschließend wird es über die Nahrung aufgenommen. Vor Bis dahin bietet euch das casinos online genug Alternativen – darunter diverse casinos online Spiele von Sheriff Gaming. allem für die Stärkung des Immunsystems und für den gesamten Organismus ist dieses Polysaccharid verantwortlich. Weiterlesen

Sodbrennen

Symptome des Sodbrennens

Unter dem Sodbrennen versteht man eine Refluxerkrankung. Dieses macht sich bemerkbar durch einen dumpfen Schmerz oder druck im Brustbein Bereich. Dieses hängt von der Art und Nahrung ab. Sodbrennen Medikamente über einen Zeitraum zwischen 1 Monat bis hin zu 3 Monaten eingenommen werden. Sollten alle Maßnahmen nicht helfen, ist es ratsam einen Arzt aufzusuchen und seine Erfahrung in Anspruch zu nehmen.

Impfkalender

Immer pünktlich zur Impfung.

In der heutigen Zeit spielt die gesundheitliche Vorsorge eine immer wichtigere Rolle. Schon bei Neugeborenen ist es daher wichtig auf Impfungen zu achten und diese auch Fristgerecht von einem Arzt durchführen zu lassen. Impfungen sollen nicht nur vor Krankheiten schützen, sondern einige der Impfstoffe helfen dem Körper gleichzeitig auch ein starkes Abwehrsystem aufzubauen. Weiterlesen

Yoga für die Gesundheit

Die indische Lehre des Yoga hat sich auch in den letzten Jahren in Europa immer weiter verbreitet und der Ansturm auf die Yoga-Stunden im Fitnessstudio lässt auch nicht nach. Entstanden ist Yoga wahrscheinlich um 700 v.Chr., aus verschiedenen Meditations- und Atmenübungen. Der Begriff Yoga taucht das erste Mal um 400 v.Chr. auf und leitet sich von dem Wort Yuga aus dem Sanskrit ab, welches so viel wie Joch bedeutet. Der Begriff kann als „Vereinigung“ oder „Integration“ der Seele und des Körpers verstanden werden, die es im Yoga gilt zusammen zu führen.
Weiterlesen

Geeignete Internat Schule

Jeder der sein Kind in eine Internat Schule schicken möchte, der sollte vor allem vordergründig überlegen welche Internatschule für sein Kind am geeignesten ist, sowie die gesundheitlichen Vorkehrungen wie Impfungen sollten aubgeschlossen sein. Viele Internatschulen bieten in dieser Hinsicht kostenlose ausführliche Beratungen für Interessierte an. Ein wichtiger Punkt ist auch, dass man sich einen persönlichen Eindruck von den Internatschulen verschafft die zur engeren Auswahl gehören.
Viele dieser Einrichtungen laden dazu ein indem zum Beispiel regelmäßig ein Tag der offenen Tür stattfindet. Da es sich bei dem Kind beim Wechsel auf eine Internatsschule nicht um eine Kleinigkeit handelt, sollten alle Gesichtspunkte ausführlich beachtet werden. Übereilte Entscheidungen wären hier fehl am Platz.

Merkmale Internatschulen

In allen Internatsschulen legt man großen Wert auf eine gute Ausbildung. Eine solche gute Ausbildung beinhaltet neben schulischen Inhalten auch noch praktische und künstlerische Elemente. Viele Internate liegen auf dem Land, fernab der Städte. Dies hat den Vorteil einen fast stressfreien Tag zu absolvieren und betont zudem das besondere Verhältnis zur Natur. Das Lehrpersonal dieser Einrichtungen ist vor allem bemüht, die Fertigkeiten seiner Schüler zu fördern und deren Erziehung zur Gemeinschaft in den Vordergrund zu rücken.

Tagesablauf

Nach einem reichhaltigem und gesundem Frühstück folgt meist der Gang zur Schule. Nach Absolvierung des Stundenplanes folgt dann ein abwechslungsreiches Mittagessen.
Nachmittags folgt meist die Hausaufgabenbetreuung durch geschulte pädagogische Lehrkräfte. Bei den Tagesabläufen stehen auch gesunde Bewegung, Sport und Hobby auf dem Programm. An den Wochenenden sorgen zahlreiche Ausflüge für abwechslungsreiche Tage. Eine gute Internatsschule eröffnet daher optimale Lebensmöglichkeiten und sorgt für einen positiven Ausblick in die Zukunft.

Windpocken Impfung

Windpocken Impfung – Symptome und Erreger

Windpocken zählen zu den Kinderkrankheiten. Neben diesem Namen ist diese Krankheit auch noch als wilde oder spitze Blattern, sowie Wasserpocken bekannt. Bekommt man diese Krankheit im Erwachsenenalter nennt sie sich Gürtelrose. Die äußerlichen Symptome der Windpocken sind rote Pusteln, die mit hohem Juckreiz einhergehen. Die Gefahr der Narbenbildung besteht, wenn der Erkrankte diesen Juckreiz stillen will. Eine Windpocken Impfung ist insofern sinnvoll, da es sich um eine Virusinfektion handelt mit hohem Übertragungsfaktor und die Eltern anders ihr Kind nicht schützen können. Weiterlesen

Gebärmutterhalskrebs

Allgemeines zu Gebärmutterhalskrebs

Gebärmutterhalskrebs (med. Zerfixkarzinom) ist in Europa, nach Brustkrebs, die zweithäufigste Todesursache bei Frauen. Besonders häufig erkranken Frauen zwischen dem 35sten und 55sten Lebensjahr. Gebärmutterhalskrebs ist keine erblich bedingte Krankheit, sondern wird durch Humane Papillom- Viren (HPV) aus der Gruppe der Hochrisiko- Typen ausgelöst. Am häufigsten sind die beiden high- risk- Viren 16 und 18 für eine Infektion verantwortlich. Unbemerkt führen sie zu einer krankhaften Veränderung des Gewebes und lösen schließlich Gebärmutterhalskrebs aus. Die Krankheit ist im Frühstadium sehr gut behandelbar, die auslösenden Viren können jedoch nicht behandelt werden. In vielen Fällen gelingt es einem intakten Immunsystem, das Virus erfolgreich zu bekämpfen, so dass Betroffene gar nicht bemerken, dass sie infiziert waren. Weiterlesen

1 2 3 5