Impfkalender

Immer pünktlich zur Impfung.

In der heutigen Zeit spielt die gesundheitliche Vorsorge eine immer wichtigere Rolle. Schon bei Neugeborenen ist es daher wichtig auf Impfungen zu achten und diese auch Fristgerecht von einem Arzt durchführen zu lassen. Impfungen sollen nicht nur vor Krankheiten schützen, sondern einige der Impfstoffe helfen dem Körper gleichzeitig auch ein starkes Abwehrsystem aufzubauen. Weiterlesen

Windpocken Impfung

Windpocken Impfung – Symptome und Erreger

Windpocken zählen zu den Kinderkrankheiten. Neben diesem Namen ist diese Krankheit auch noch als wilde oder spitze Blattern, sowie Wasserpocken bekannt. Bekommt man diese Krankheit im Erwachsenenalter nennt sie sich Gürtelrose. Die äußerlichen Symptome der Windpocken sind rote Pusteln, die mit hohem Juckreiz einhergehen. Die Gefahr der Narbenbildung besteht, wenn der Erkrankte diesen Juckreiz stillen will. Eine Windpocken Impfung ist insofern sinnvoll, da es sich um eine Virusinfektion handelt mit hohem Übertragungsfaktor und die Eltern anders ihr Kind nicht schützen können. Weiterlesen

Röteln Impfung

Röteln sind als typische Kinderkrankheit bekannt. Sie werden durch Viren von Mensch zu Mensch zum Beispiel durch deren Husten oder Niesen übertragen. Das wird als Tröpfcheninfektion bezeichnet. Viele infizierte Kinder zeigen keinerlei Krankheitszeichen, verbreiten aber die Krankheit unbewusst weiter. Symptome von Röteln sind zunächst Atemwegsprobleme, später Rötungen vor allem im Gesicht. Probleme von Röteln vor allem bei Erwachsenen sind selten das Auftreten von Entzündungen des Rückenmarkes oder der Hirnhaut. Weiterlesen

Impfung gegen FSME

Impfung gegen FSME – Was ist FSME?

FSME steht für Frühsommer-Meningoencephalitis, eine entzündliche Erkrankung des Gehirns oder der Schleimhäute. Sie wird durch Zeckenstiche übertragen.

Wie kann man sich gegen FSME schützen?

Der einzige wirksame Schutz ist die Vorsorge durch eine Schutzimpfung. Was ist die FSME-Schutzimpfung und wie wirkt sie? Der FSME-Impfstoff enthält abgetötete und dadurch nicht mehr vermehrungsfähige FSME-Viren. Er wird intramuskulär gespritzt. Der Impfstoff gegen FSME ist sehr effektiv. Weiterlesen

Masern Impfung

Woraus besteht der Masernimpfstoff? Wer sollte sich impfen lassen? Der Masernimpfstoff enthält zwar abgeschwächte, aber lebende Masernviren, die vor allem Kindern und Jugendlichen, aber auch Erwachsenen injiziert werden, falls sie noch nicht an Masern erkrankt waren bzw. um das Risiko einer Erkrankung auszuschliessen, da eine Masernerkrankung mit erheblichen Komplikationen verbunden sein kann. Um Viren für die Impfungen zu züchten, werden diese in extra angelegten Zellkulturen vermehrt.
Weiterlesen