Skip to content
Gesundheitsthemen

Gesundheitsthemen

Freie Radikale

m, 28. September 200928. Juni 2014

Freie Radikale entstehen in der Regel durch starke äußere Einflüsse, den sogenannten exogenen Auslösern, wie z. B. Stress, UV-Strahlen und Röntgenstrahlen, ungesunde Lebensweise (Rauchen, Alkohol), extreme Hitze wie Feuer. Sie sind sauerstoffhaltig und aggressiv. Die Freien Radikale sind ganz besonders hochreaktive Moleküle, denen eine und auch mehrere Elektronen fehlen. Diese versuchen sie dann anderen Verbindungen wie aus Zellwänden, aus dem Zellkern oder aus der Erbsubstanz (DNS) zu rauben. Dadurch entsteht eine Kettenreaktion, wodurch immer wieder neue Freie Radikale entstehen, was zur Folge hat, dass ständig Zellschäden verursacht werden.

Sie können im Körper immer und überall entstehen. Diese sogenannten aggressiven Radikale schädigen damit die gesunden Zellen und fördern somit die Entstehung von Tumoren, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, rheumatische Erkrankungen usw. Und sogar auf das Gehirn haben die Freien Radikale Einfluss, indem sie den Alterungsprozess beschleunigen.

Der Körper hat gegen diese bösartigen Radikale einen Schutzmechanismus entwickelt, daran sind auch die Vitamine A, C, E und das Beta-Karotin beteiligt. Es ist möglich durch ausreichende Einnahme William hill entra nel nostro elenco dei casino s4gambling.com/it/ online italiani perche ti offre davvero tanto divertimento. dieser Vitamine das Immunsystem zu stärken, welches in der Lage ist die geschädigten Zellen wieder zu http://www.phpaide.com/download.php?langue=fr&id=1 reparieren. Im Alltag allerdings ist es meist sehr schwer über Nahrungsmittel, also täglich ausreichend frisches Obst und Gemüse essen, den nötigen Vitaminbedarf zu decken. Darum ist es sinnvoll die Zufuhr durch Nahrungsergänzungsmittel zu unterstützen. Trotz allem kann aber der körpereigene Schutzmechanismus nicht jeden Schaden beheben, was automatisch zur Folge hat, dass mit fortschreitendem Alter die Zahl der voll funktionsfähigen Zellen im Organismus abnimmt.

Da auch durch das Rauchen Freie Radikale entstehen, wodurch eine chronische Lungenkrankheit auftreten kann, haben Raucher einen erhöhten Bedarf an Vitamin C, um die Angreifer unschädlich zu machen. Dieses ist allerdings bei übermäßigem Alkoholeinfluss, was ja bekanntlich zu Leberschäden führen kann, nicht möglich.

Es geben allerdings auch Freie Radikale, die auf unserem Körper positiven Einfluss haben, die sogenannten endogenen (von innen heraus) Auslöser. Diese schaden den Körper nicht sondern sind im Gegenteil von Nutzen, da sie z. B. Fremdkörper im Körper zerstören. Diese Freien Radikale werden erst in größeren Mengen gefährlich.

Allgemein ErkrankungenFreie Radikale

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Related Posts

Impotenz

8. Februar 201531. Januar 2018

Das Thema Impotenz ist in unserer heutigen Bevölkerungsschicht kein Tabuthema mehr, da es inzwischen eine…

Read More

Keuchhusten-Impfung für Säuglinge und Kleinkinder

23. Juli 200912. Juli 2017

Keuchhusten – eine Kinderkrankheit, die immer mehr in Vergessenheit gerät, denn die Zeiten, in denen…

Read More

Anti-Stresstipps – Balsam für die Seele

25. September 200922. Juli 2014

Wer kennt das nicht, die steigenden Benzinpreise schmälern den Geldbeutel, der Nachbar mäht seinen Rasen…

Read More
©2023 Gesundheitsthemen | WordPress Theme by SuperbThemes