Skip to content
Gesundheitsthemen

Gesundheitsthemen

Ein dichtes und wurzelfestes Garagendach selbst begrünen

m, 20. Februar 202029. Februar 2020

Begrünte Garagendächer bieten dem Besitzer eine Menge Vorteile. Zudem tragen sie zur Luftverbesserung in den Städten bei. Bevor man allerdings daran geht sein Garagendach zu begrünen ist eine der Möglichkeiten einer professionellen Garagenmodernisierung, gilt es festzustellen ob es sowohl dicht als auch wurzelfest ist. Auf ein Bitumendach muss beispielsweise zusätzlich immer eine Wurzel-Schutzfolie ausgelegt werden. Außerdem sollte es bei dem Garagendach keine Stellen geben an denen sich größere Wasseransammlungen bilden können.

Schritt für Schritt zum begrünten Garagendach

Bevor das erste Dachvlies ausgelegt wird, muss die Dachfläche sauber sein. Darauf wird eine Schutzfolie verlegt, die entweder aus PVC- oder aus Synthese-Kautschuk-Bahnen besteht. Auch eine herkömmliche Teichfolie ist dazu geeignet. Sie muss über die Ränder des Garagendaches stehen. Anschließend folgt ein Drainagevlies. Es führt das überschüssige Wasser an der Unterseite ab. Als nächste Schicht wird ein Filtervlies angebracht, welches für einen guten Halt der Pflanzen sorgt. Darauf kommt ein spezielles Dachsubstrat. Damit keine zu große Staunässe entsteht, sollte diese Dacherde so wenig wie möglich Humus enthalten. Mit Hilfe von Kieselsteinen kann an den Dachrändern eine natürliche Begrenzung hergestellt werden. Die Substratschicht bei der extensiven Begrünung sollte ungefähr sieben Zentimeter hoch sein.

Das Garagendach bepflanzen

Sobald die Dacherde aufgeschüttet ist, kann der Rasensamen gesät werden. Zur Extensivbegrünung des Garagendaches eignen sich auch trockenheitsverträgliche und frostunempfindliche Pflanzen wie etwa, der wilder Thymian oder der Feldthymian, sowie auch Moose und Kräuter. Das begrünte Flachdach muss in der Regel noch einige Wochen gepflegt werden. Dank robuster, pflegeleichter Pflanzen ist es innerhalb von ein paar Monaten sehr schön anzusehen und bedarf meist keiner weiteren Pflege. Eine Intensiv-Begrünung wird an einem Garagendach meist nicht vorgenommen, da sie eine dicke Substratschicht erfordert. Für dieses Gewicht sind Garagendächer im Allgemeinen nicht ausgelegt.

 

Allgemein

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Related Posts

Antibakterielle Mundhygiene

30. Juli 200912. Juli 2017

Die tägliche antibakterielle Mundhygiene vermindert das Risiko von Zahnstein, Zahnfleischentzündungen und Karies. Sie trägt außerdem…

Read More

Reise-Rücktritts-Versicherung

8. Juli 200919. Juli 2017

Die Reise-Rücktritts-Versicherung übernimmt unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten der Stornierung. Die Bedingungen unter denen eine…

Read More

Messung der Knochendichte

26. Juni 200921. Juni 2017

Wozu Knochendichte Messung? Vornehmend Frauen erkranken im Alter an Osteoporose, einer Krankheit, die auch als…

Read More
©2025 Gesundheitsthemen | WordPress Theme by SuperbThemes