Gebärmutterhalskrebs

Allgemeines zu Gebärmutterhalskrebs

Gebärmutterhalskrebs (med. Zerfixkarzinom) ist in Europa, nach Brustkrebs, die zweithäufigste Todesursache bei Frauen. Besonders häufig erkranken Frauen zwischen dem 35sten und 55sten Lebensjahr. Gebärmutterhalskrebs ist keine erblich bedingte Krankheit, sondern wird durch Humane Papillom- Viren (HPV) aus der Gruppe der Hochrisiko- Typen ausgelöst. Am häufigsten sind die beiden high- risk- Viren 16 und 18 für eine Infektion verantwortlich. Unbemerkt führen sie zu einer krankhaften Veränderung des Gewebes und lösen schließlich Gebärmutterhalskrebs aus. Die Krankheit ist im Frühstadium sehr gut behandelbar, die auslösenden Viren können jedoch nicht behandelt werden. In vielen Fällen gelingt es einem intakten Immunsystem, das Virus erfolgreich zu bekämpfen, so dass Betroffene gar nicht bemerken, dass sie infiziert waren. Weiterlesen

Special: Cellulite – Teil 3 – Cellulite Therapie

Cellulitis ist ein eigentlich kosmetisches Problem, welches die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erst in den 70er Jahren erlangte. Es äußert sich in der sogenannten „Orangenhaut“, meist an den Oberschenkeln älterer Frauen. Wie eine Cellulite Therapie, also die Bekämpfung derartiger Dellen und Verformungen, aussehen kann, soll im folgenden dargestellt werden. Weiterlesen

Reise-Rücktritts-Versicherung

Die Reise-Rücktritts-Versicherung übernimmt unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten der Stornierung. Die Bedingungen unter denen eine Reise-Rücktritts-Versicherung eintritt, können bei den einzelnen Versicherungen unterschiedlich sein. Reisende, die ihre Reise nicht antreten können, müssen Storno-Gebühren in Höhe von bis zu zwanzig Prozent der Reisekosten bezahlen.
Weiterlesen

Abnehmen leicht gemacht

Mit diesem Thema hat sich wohl jeder, vor allem Frauen, schon einmal beschäftigt: Abnehmen. Die überflüssigen Pfunde loszuwerden ist für die meisten Menschen gar nicht so einfach. Schlechte Essgewohnheiten mit fettem und ungesundem Essen haben sich hierzulande in hohem Maß eingebürgert. Und wer möchte schon auf die gewohnten Leckereien zwischendurch verzichten? Der Mensch ist auch bequem geworden, es fällt anfangs sehr schwer, so etwas zu ändern. Weiterlesen